Ricardo Lühe
Ricardo Lühe studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Maschinenbau an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Im Anschluss an sein Studium wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Maschinenelemente und Tribologie unter der Leitung von Prof. Dirk Bartel.
Seine Forschung konzentriert sich auf die Schmierung von Wälzlagern, insbesondere auf die Fettschmierung. Dabei bearbeitete er zwei zentrale Themenfelder: Zum einen untersuchte er die durch die Fettschmierung verursachten Verluste im Antriebsstrang, sowohl mithilfe von Bauteilversuchen als auch durch CFD-Simulationen (Lagerverluste bei Fettschmierung I). Zum anderen erforschte er den Einfluss von Last und tribologischen Teilsystemen auf die Fettalterung im Wälzlager. Ein besonderer Fokus lag auf der Analyse der Fettalterung, die in den Bauteilversuchen erreicht wurde. Die Beurteilung der Alterung von Schmierstoffen erfolgte mithilfe diverser Verfahren wie Infrarotspektroskopie, Atomemissionsspektroskopie und Magnetresonanzspektroskopie, sowie weiterer standardisierter Verfahren (Fettalterung in Wälzlagern I).
Ende 2024 verteidigte er seine Dissertation mit dem Titel „Walkverluste in fettgeschmierten Wälzlagern“ und erlangte dadurch den akademischen Grad Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.).
Derzeit forscht er als Postdoktorand zu den Einflussfaktoren auf die schmierfettbedingte Walkarbeit, insbesondere zur Wälzlagerkinematik, dem Füllgrad und den rheologischen Eigenschaften des Schmierfetts (Lagerverluste bei Fettschmierung II).